Titel | Sly 2: Band Of Thieves |
System | Playstation 2 |
Genre | Jump'n'Run |
Entwickler | |
Publisher/Firma | Sony |
Altersfreigabe | |
Release | 30.10.2004 |
Release EU | 30.10.2004 |
Fachzeitschriften | MAN!AC 12/2004 89% OPM2 12/2004 90% |
So ein Erzfeind ist manchmal wirklich stressig: Da hat Sly endlich seinen ewigen Widersacher namens Clockwerk bezwungen und ihn in seine Einzelteile zerlegt, doch nur kurze Zeit später muss er sich ein weiteres Mal mit dem schaurigen Bösewicht befassen - zumindest teilweise. Denn einzelne Teile von Clockwerks Überresten sind in die Hände der Klaww Gang gelangt und werden dort für allerlei finstere Machenschaften missbraucht. Meisterdieb Sly Cooper muss nun seine ganze kriminelle Energie aufwenden um diese noch viel kriminelleren Burschen dingfest zu machen und die gefährlichen Clockwerk Teile aus ihrem Besitz zu stehlen. Dies wäre ja gar nicht mal so schwer, doch sind auch diesmal wieder Inspektor Fox und ihre Mitarbeiter auf der Jagd nach Sly Cooper und seiner gewieften Diebesbande.
Während Slys Teamkollegen im letzten Krimiabenteuer nur nett gemeintes Beiwerk waren, hat man sie diesmal voll und ganz in das Gameplay eingebunden. Ihr dürft also mit Murray dem Nilpferd und Bentley der Schildkröte auf speziell für sie zugeschnittene Missionen gehen, was wiederum für eine dicke Portion spielerischer Abwechslung sorgt. Bentley ist erwartungsgemäß recht schwach auf der Brust und kann sich nur mit viel Mühe gegen Feinde behaupten. Wenn er die Sache aber richtig angeht, betäubt er seine Widersacher einfach per Schlafpfeil und legt ihnen dann eine Bombe unter das nicht vorhandene Kopfkissen - Bumm! Außerdem ist die Schildkröte für allerlei technische Gimmicks zuständig und steuert neben Luftabwehrkanonen auch hin und wieder mal funkgelenkte Hubschrauber durch den Level. Murray wiederum ist als dickes Nilpferd geradezu perfekt für den Nahkampf geeignet und mit deutlich mehr Lebensenergie gesegnet. Ganze Truppen der kriminellen Gegner werden von Murray kurzerhand platt gewalzt oder durch die Gegend geworfen. Außerdem kann das lilafarbene Hippo besonders schwere Gegenstände tragen oder Türen und Gitter aufstemmen. Meisterlicher Meisterdieb Was Hauptdarsteller und Meisterdieb Sly so auf dem Kasten hat, wissen viele von euch noch aus dem ersten Teil dieses außergewöhnlichen Jump'n'Schleich-Abenteuers: Er ist der ungesehene Schatten an der Wand und der ungekrönte Meister im Taschendiebstahl. Außerdem kann sich der wendige Waschbär entlang hauchdünner Stromleitungen über die Dächer der Stadt bewegen, was ihm fast immer den mühseligen Weg durch die feindlichen Reihen am Boden erspart. Sly verfügt über eine enorme Vielfalt an Bewegungen und Manövern, einen Großteil davon löst ihr einfach situationsbedingt durch die Kreistaste aus. Somit werden Fensterbretter begehbar oder niedrige Tische als Versteck genutzt. Auch explosive Fässer stülpt sich der Meisterdieb einfach zur Tarnung über und kommt somit auch durch gut bewachte Gebiete. Oftmals muss Sly auch benötigte Schlüssel aus den Taschen seiner Gegner fischen, dazu schleicht er sich einfach von Hinten an und erleichtert seine Opfer gänzlich unbemerkt. Gleiches gilt für den Überraschungsangriff, welcher auf dieselbe Weise eingeleitet wird und wesentlich effektiver als der offene Kampf ist. Fantastisches Leveldesign Jede der acht verschiedenen Episoden des Spiels wurde diesmal als ein eigenständiges Abenteuer der Bande inszeniert und läuft deshalb auch etwas anders als in anderen Genrevertretern ab: Von einem nahe gelegenen Unterschlupf kundschaftet ihr zu Beginn erst mal die Gegend aus und macht von der Situation im Idealfall auch ein paar Beweisfotos. Danach geht es zurück ins Versteck und Superhirn Bentley entwirft einen ersten Schlachtplan, welcher euch in einem amüsanten Diavortrag näher gebracht wird. Wenn ihr nun das Versteck wieder verlasst, finden sich per Druck auf L3 eine ganze Hand voll Markierungen im weitläufig ausgefallenen Hauptlevel. Über die Hausdächer bewegt ihr euch daraufhin zu Bentleys Markierungen und beginnt damit die jeweilige Untermission. Diese findet nicht zwingend im zentralen Hauptlevel statt, sondern oftmals auch innerhalb von Gebäuden, wo ih |
Durchschnittliche Bewertung: 6 (Reviews: 1) |